Acrylglas, Foto, Holzverbundstoffe, Tape,

CV

Paula Oltmann (*1997 in Kiel) studiert Bildende Kunst bei Ina Weber an der Universität der Künste in Berlin. In ihren Objekten und Installationen untersucht sie vornehmlich die materiellen Beschaffenheiten des Umraums als einen potenziellen Zugang zu erzählerischen Potenzialen und Erinnerungen. Ausgangspunkt sind oftmals skulpturale und installative sowie digitale Prozesse der De- und Rekonstruktion als eine Form der Suche nach Temporalität und Transformation. Anlass für ihre Überlegungen sind diverse mediale sowie popkulturelle Einflüsse, die Grundlage für die Verhandlung von Raum und Erzählung im Verlauf der Zeit bieten. 

Oltmann nahm Teil unter Anderem Teil an Gruppenausstellungen im Künstlerhaus Bregenz, im Museum für Fotografie Berlin, sowie in der Stadtgalerie Kiel. Seit 2022 ist Paula Oltmann Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. 

2021–2022

Wissenschaftliche Hilfskraft bei Fr. Dr. Prof.in Christiane Kruse

2019–2021

Wissenschaftliche Hilfskraft, Malereiklasse bei Fr. Prof.in Antje Majewski

2018–2022

B.A. Studium der Freien Kunst und Germanistik an der Muthesius Kunsthochschule und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2017–2018

B.A. Studium der Freien Kunst an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel

2016–2017

Studiumsvorbereitung

2016

Abitur

Publikationen

Krawall und Liebe, hg. v. memeclassworldwide, Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2021.
How to Develop an Art Project, hg. v. Juan Manuel Blanco, Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2020.

Einzelausstellungen

2025

Picture a city–that‘s me, Universität der Künste, Berlin.

2023

Tales of Being A Guest, Ortstermin 2023, Berlin. 

2022

Phantastic Landscapes, SP CE, Kiel.

2021

In der Zukunft graben, PrimaKunst e.V., Kiel.

Stipendien und Auszeichnungen

2022

Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Gruppenausstellungen

2022

Let‘s see what we find, Museum für Fotografie, Berlin.

2022

RETREAT, Off-Space Fabrikstraße, Kiel.

2021

Something to Declare/Nothing to Declare, Off-Space Vitrine381, Bremen.

2021

Import/Export, PrimaKunst e.V., Kiel Female*Invasion, Off-Space Umraum, Kiel.

2021

Powernap, Off-Space Flämische Strasse, Kiel.

2020

Maßnahme, Schlackebunker, Kiel.

2020

ROSAGRUEN, Atelierhaus im Anscharpark, Kiel.

2020

Rausch und andere Sitten, Brunswiker Pavillon, Kiel.

2019

Resonanzen, Große Kunstschau / Worpsweder Museumsverbund, Worpswede.

2023

Zur Zeit: Ein Anderer Alltag, Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (Ö).

2023

RIFT, Project Space 101, Berlin.

2023

Uninvolved Junctions, Culterim Gallery, Berlin.

2023

4. Britzenale, Berlin.

2023

Gottfried Brockmann Preis 2023, Stadtgalerie Kiel.

2024

Ortsbezogene Installation am Richardplatz für 48h Neukölln, Berlin.

2024

under the nave, École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (FR).

2024

in between echoes, FrappantGalerie, Hamburg.

2025

This World is But A Ghost, FrappantGalerie, Hamburg.

2025

Liquid Landscape, Lobeblock, Berlin.

2025

Jedermann* Selbstversorger, Anscharpark, Kiel. 

2025

Space and Spacelessness, Hochschulgalerie der HBK, Braunschweig.